News

Siesta schützt vor dem Herzinfarkt

Siesta schützt vor dem Herzinfarkt [Berlin – 30. Juli 2007] Griechische Wissenschaftler fanden heraus, dass ein regelmäßiges Mittagsschläfchen mit einer deutlich geringeren Herzinfarkt-Todesrate verbunden ist, teilt heute das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Berlin mit. Allerdings war der Zusammenhang nur bei Männern - und hier nur bei denen, die arbeiteten - statistisch signifikant. Insgesamt hatten diejenigen, die gelegentlich...
Weiterlesen

Gesundheit braucht einen langen Atem: Du bist Deine Gesundheit!

Gesundheit braucht einen langen Atem: Du bist Deine Gesundheit! [Köln – 21. Dezember 2006] Mit der Gründung des „Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik“ am 18. Dezember 2006 in Köln haben die acht Gründungsmitglieder einen innovativen Schritt gemacht, denn der interdisziplinäre Ansatz der neuen Institution bietet neue Chancen für eine bewusste Entscheidung der Menschen für mehr Gesundheit und weniger Krankheit. Die...
Weiterlesen

Deutschland – Ein Präventionsland

Deutschland - Ein Präventionsland [Köln – 18. Dezember 2006] Durch unverarbeiteten Stress, unmäßige Bequemlichkeit und Bewegungsmangel sowie unausgewogenes Essen und Trinken entstehen in Deutschland vermeidbare Krankheiten und Milliardenkosten. Wir möchten dazu anregen, diese liebt gewonnenen aber leider „lebensgefährlichen“ Gewohnheiten zugunsten einer lebensbejahenden Einstellung zu Körper, Seele und Geist zu verändern, bekräftigen heute Entspannungspädogogin Almut Carlitscheck und Diätassistent Sven-David Müller-Nothmann. Beide...
Weiterlesen

Prävention muss neue Wege gehen

Prävention muss neue Wege gehen [Köln - 28. November 2006] Das Kompetenzzentrum für Prävention und Ernährung steht kurz vor seiner Gründung, teilte heute Entspannungspädagogin Almut Carlitscheck in Köln mit. Die Gründungsversammlung des interdisziplinären, ganzheitlichen Kompetenzzentrums findet am 18. Dezember 2006 in Köln statt. Für uns gehören die Bausteine Bewegung, Entspannung und Verhaltensmodifikation sowie Ernährungskultur zusammen. Eindimensional geführte Präventionsprogramme haben in...
Weiterlesen

Ungesund leben = In Deutschland leben?

Ungesund leben = In Deutschland leben? [Köln - 24. November 2006] Das Gros von Erkrankungen ließe sich kostengünstig durch eine emotional herbeigeführte Bewusstseinsveränderung vermeiden. Die bisherigen präventiven Maßnahmen greifen nicht, und ihre weitere Durchführung bedeutet die Verschwendung von Geld, kritisieren heute Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und -beratung (ZEK) sowie Entspannungspädagogin Almut Carlitscheck in Köln. Mindestens ein Prozent der...
Weiterlesen
1 2 3 4